Kathmandu – Nepal – März 2017

06.04.2017 – Kathmandu

Der Flug von Paro (Bhutan) nach Kathmandu (Nepal) war kurz und ruhig. In Kathmandu liefen wir zur Gepäckausgabe und ich wartete auf meine knallig gelbe Tasche. Dann kam eine gelbe Tasche wie meine, nur nicht ganz so abgenutzt. Und noch eine und noch eine und noch eine und ……  Da war eine Reisegruppe mit uns angekommen und alle hatten dieselbe gelbe Tasche wie ich. 🙃 Kam mir bis zu diesem Tag noch nie vor! Meine Tasche war mitten unter den vielen gelben und für mich zum Glück eindeutig zu erkennen, da sie im Gegensatz zu den anderen bereits Streifen und Schrammen hatte.

Mit dem Gepäck folgten wir Kazi aus dem Flughafen zu einem Kleinbus, der uns zum Hotel Annapurna bringen sollte. Wie laut und wuselig war es hier! Nach den ruhigen Tagen in Bhutan war alles wie ein wildes Durcheinander und hektisch unterwegs. Das mehr oder weniger häufige Hupen machte es nicht besser.

Im Hotel konnten wir direkt einchecken. Wir hatten Zeit uns frisch zu machen und da es Mittagszeit war, sollte es in das Dechenling Garden Restaurant gehen. Wir trafen dazu in der Lobby. Mit Kazi voran liefen wir die Straße bis zum nächsten Zebrastreifen. Eine vierspurige Straße mit dem chaotischen Verkehr Kathmandus und da sollte es rübergehen? Kazi erklärte uns dazu die Grundregel: Eine Lücke suchen und dann gleichmäßig, geradeaus ohne stocken einfach laufen. Wir waren sehr skeptisch, aber das funktioniert tatsächlich. Durch die gleichmäßige Geschwindigkeit weiß jeder, wie er uns einzuschätzen hat und reagiert entsprechend. Im Dechenling war es im Garten ruhig und grün. Die Pflanzen spendeten zudem etwas Schatten, vor allem auch Frischluft.

Mit Kazi als Guide fuhren wir nach dem Essen in einen anderen Ortsteil von Kathmandu und wurden an einer großen staubigen Straße herausgelassen. Hier soll eine Stupa sein? Kazi zeigte uns den Weg entlang der Straße, bis zu einer schmalen Seitenstraße. Ah, da geht’s lang. Ab hier wurde es ruhiger, bis nichts mehr vom Straßenlärm wahrzunehmen war. Wir waren angekommen und blickten auf die Boudhanath Stupa.

Eine wirklich große Menge an Gläubigen umrundete die Stupa auf mehreren Ebenen. Buddhisten und Hindus nebeneinander. 

Wir vereinbarten einen Treffpunkt und erkundeten unabhängig die Stupa und die Läden in den Gebäuden drumherum. Vor der Stupa war eine große Schale mit Weihräuchern und verteilte einen intensiven Geruch. An einer anderen Stelle saßen Mönche um einen großen Haufen von Gaben, beteten und spielten auf ihren Instrumenten.

Hier und da gab es Durchgänge an der Mauer der Stupa, die zu Treppen führten, um auf die zwei höher liegenden Ebenen zu gelangen. Das nutzte ich, um die Menge von oben zu betrachten und auch dort die Stupa zu umrunden.

So langsam hieß es zum Treffpunkt zu gehen. Dort warteten schon welche aus der Gruppe und schauten beim Händler, vor dem wir uns trafen, was dieser anbot. Gebetsfahnen wurden von mehreren dort als Andenken gekauft. Auch ich hatte hier welche gefunden.

Mit der gesamten Gruppe liefen wir drei Häuser weiter und zu einem Eingang mit dem Hinweis auf ein Restaurant. Das Restaurant befindet sich auf den zwei obersten Ebenen und mit dem Hauptbereich auf einer abgestuften Dachterrasse. Von oben hatte die kreisende Menge eine beruhigende Wirkung. 

Mit der hereinbrechenden Nacht wurden die Lichter eingeschaltet und erleuchteten die Stupa.

Zurück am Hotel bin ich dann noch eine kleine Runde die Durban Marg, die Straße vor dem Hotel gelaufen. Direkt auf das Zimmer wollte ich noch nicht und bin daher zum Pool, um zu sehen, ob sich dort jemand aus der Gruppe befindet. Ja, es waren einige dort und ich gesellte mich zu ihnen für einen Schlummertrunk, um den Tag abzuschließen. Everest Bier in ungewohnten 650ml Flaschen. Da macht sich immer noch der britische Einfluss aus der Kolonialzeit bemerkbar.


07.04.2017 – Kathmandu

Früh war ich an diesem Tag wach und hatte schon meine Sachen gepackt, soweit ich konnte. Bis zum Frühstück war es noch reichlich Zeit und ich entschloss mich daher zu einem Spaziergang in Hotelnähe. Auf der fast noch leeren Durban Marg kamen mir zwei freundliche Jogger entgegen. Ansonsten war alles noch sehr ruhig und die meisten Geschäfte waren noch geschlossen.

Im Nebengebäude des Hotels, in einem großen Raum mit hohen Fenstern, wurde gefrühstückt. Nach dem Frühstück wurden die letzten Sachen gepackt. Der Tag stand zu freien Verfügung, Kazi hatte uns für diesen Tag eine Stadttour angeboten, welche wir angenommen hatte. Daher checkte ich aus und brachte mein Gepäck zum Sammelpunkt in der Lobby.

Abermals trafen wir uns in der Lobby, um dann gemeinsam im Kleinbus in den Westen von Kathmandu zu fahren. Swayambhunath, der Affentempel, ist hier. Dazu wurden wir am Fuß des Berges, auf dem die Tempelanlage steht, herausgelassen.

Am Fuß des Berges geht es über Treppen auf mehrere kleinere und größere Ebenen. Schon hier waren Affen zu sehen. Kazi warnte uns zuvor, vor den Affen aufzupassen. Es sind wilde Tiere, an den Menschen gewöhnt, aber immer noch wild.

Es waren am frühen Morgen noch nicht so viele auf dem Weg zum Tempel und wir konnten uns in aller Ruhe umsehen und die nach den Plätzen kommende lange Treppe gemütlich nach oben laufen. Uns begegneten auf dem Weg nach oben Touristen, Einheimische in Alltagskleidung und manchmal auch herausgeputzte Personen.

Oben angekommen, standen wir vor der zentralen Stupa der Tempelanlage. Um diese herum gab es mehrere kleinere Stupas und andere religiöse Bauten. Durch das verheerende Erdbeben von 2015 waren einige Gebäude beschädigt worden und noch nicht wieder komplett aufgebaut gewesen. Daher lag hier und da noch Baumaterial oder Schutt.

Um die Stupa und den kleineren Plätzen herum waren auch Händler, die Waren feil boten.

Von diesem Hauptpunkt der Tempelanlage geht ein Weg über eine Senke zu einem weiteren, viel kleineren Platz, auf dem ebenfalls zentral eine Stupa steht. Hier waren Unmengen von Gebetsfahnen von dieser zu den umliegenden Bäumen gespannt. Schon auf dem Weg zu diesem Platz waren Gebetsfahnen über unseren Köpfen zwischen den Bäumen zu sehen gewesen.

Hinter dem zweiten Platz sind wir noch ein paar Treppen heruntergelaufen, um dann an einem Platz vom Kleinbus aufgesammelt zu werden. Wir fuhren nun in einen weiteren Ortsteil von Kathmandu, nach Paten.

Auf dem Weg nach Patan lief mitten auf einer mehrspurigen Straße eine Kuh. Alle, wirklich alle fuhren um diese Kuh mit Abstand, als wäre es das Normalste in der Welt. Kein Gehupe oder ähnliches. Chaotischer Verkehr und dann doch irgendwie koordiniert.

Direkt vor dem zentralen Platz von Paten, dem Patan Durbar Square wurden wir aus dem Bus gelassen. Kazi kaufte für uns die Tickets, wie schon am Affentempel. Wir vereinbarten einen Treffpunkt und zogen dann vereinzelt zur Erkundung los. Miri und ich sind gemütlich über den Hauptplatz und in Gebäude, Gebäudeanlagen am und um den Platz gelaufen. Hier waren ebenfalls noch größere Berge von Schutt und Backsteinen. Einerseits durch Aufräumarbeiten nach dem Erdbeben, andererseits Baumaterial zum Wiederaufbau.

Der zentrale Platz von Paten ist der Religion gewidmet, was nicht zu übersehen ist. Auch hier wieder vieles aus beiden Hauptreligionen Nepals.

Vom Sammelpunkt sind wir über mehrere Seitenstraßen zu einer kurzen Sackgasse. Am Ende dieser Sackgasse ist der Eingang zum Hiranya Varna Mahavihar. Der goldene Tempel ist eindeutig als Hinduistischer Tempel zu erkennen. Der Tempel ist um einen Innenhof mit einem zentralen Gebäude. Wenn man es nicht weiß, würde man an diesem Tempel vorbeilaufen ohne zu registrieren, dass es ihn gibt, so versteckt ist er.

Der Abschluss unserer Erkundung von Kathmandu war ein zügiger Lauf durch die Freak Road (Titelbild) und deren Nebenstraßen. Kazi wollte zuerst nicht, hat auf unsere Bitte dann jedoch zugestimmt. Staubig ist es, mit den vielen zur Straße offenen Läden durchaus mit bunten Orten im grauen Gesamtbild.

Somit war unsere Tour durch Kathmandu zu Ende und es ging zurück in das Hotel.

Im Hotel hatte ich aus meiner Tasche die oben liegende Kleidung genommen und bin damit zu den Umkleiden am Pool. Dort konnte ich duschen und frische Kleidung für den Rückflug anziehen. Kathmandu ist, gerade an sonnigen Tagen, sehr trocken und staubig. Entsprechend sah meine Kleidung nach diesem Tag aus.

Geduscht und mit frischer Kleidung fühlte ich mich für den Heimflug wohler, zu dem es bald gehen sollte.


Impressionen

Ein paar Bilder, von dem, was wir auf unseren Wegen durch Kathmandu alles gesehen haben. Händler mit Bananen sahen wir sehr viele. Manche mit festen Ständen, manche auf Fahrrädern.

Ein paar Eindrücke vom Verkehr in Kathmandu.

Die Herausforderung stellt sich, sobald man eine Straße überqueren möchte. Zebrastreifen gibt es, es sind Markierungen, die nicht wirklich beachtet werden. Eine die Lücke im Verkehr suchen und dann gleichmäßig, ohne zu Stöcken über die Straße gehen. Durch das gleichmäßig Tempo ist man für andere einschätzbar und es wird ohne Murren gestoppt. Das funktionierte in der Gruppe, wie auch alleine bei meinen Spaziergängen.

Norwegen – Jotunheimen – August 2015

Wieder nach Norwegen. 😀 Zuletzt war ich in 2011 in Norwegen und endlich, vier Jahre später geht es wieder nach Norwegen. Jotunheimen hatte ich mir als Zielregion für diesen Urlaub ausgesucht. Mit dabei war eine Tour über einen Gletscher auf den höchsten Berg Skandinaviens, dem Galdhøppigen geplant. 

Der Herbst war bewusst gewählt worden, in der Hoffnung, einen Indian Summer in den Bergen erleben zu können. Da dadurch aber mit kühleren Temperaturen über Nacht zu rechnen ist, hatte ich mir für die Woche dort ein Hotel ausgesucht. Das Hindsæter ist auf aktive Urlauber ausgerichtet. Für aktive Gäste gibt es im Sommer Wandertouren und im Winter Schneetouren/Loipen um das Berghotel.

Gebuchte wurde das Hotel und die Fährrückfahrt nach Deutschland über ein Reisebüro in Deutschland.


12. August – Reise nach Norwegen 

Mitten in der Nacht war ich Zuhause losgefahren. Mitten in der Nacht, da die Fähre am Nachmittag in Hirtshals ablegen sollte und es bis dorthin rund 1000 Kilometer sind. Mit mehreren Stopps kam ich früh genug in Hirtshals an, so dass es dort nicht in Hektik ausarten musste.

Die Fähre legte  pünktlich um 12:15 Uhr ab und war um 15:30 Uhr in Kristiansand. So war ich schon am Anreisetag in Norwegen. 😊 Von hier nahm ich die Landstraße RV9, die von Kristiansand nach Norden geht. Zwei Stunden später hielt ich an einem Campingplatz, um dort zu übernachten.


12. August – Fahrt nach Jotunheim

Weiter ging es am zweiten Tag nördlich, bis zum Ende der RV9 in Haukeli. Von dort dann westlich um die Hardanger Vidda. So kam ich über Edda bis zum Hardanger Fjord und später zum Sognefjord.

Alleine auf dieser Strecke war alles, von sonnig und warm bis kühl und Schneefelder in der näheren Umgebung. Auf diesem Weg kam ich wieder einmal am Låtefossen vorbei, der von den ersten Regentagen des Herbstes reichlich Wasser hatte.

Den Sognefjord überquerte ich mit einer Fähre und folgte der Landstraße RV53. Hier ging es nach oben und es wurde deutlich kühler. Kein Wunder, lag doch schon Schnee im Fjell.

Nachmittags erreicht ich dann das Bøverdalen Vandrerhjem, welches direkt an der RV53 liegt. Hier gibt es Gästezimmer und auch einen angeschlossenen Campingplatz. Für zwei Übernachtungen buchte ich einen Platz, um mein Zelt aufzubauen.

Das Bøverdalen Vandrerhjem liegt am westlichen Rand von Jotunheim und nicht ganz so hoch. Hier lag noch kein Schnee und die Temperaturen waren angenehm für die Jahreszeit.

Was ich ebenfalls hier buchte, war eine geführte Tour über einen Gletscher zum Gipfel von Skandinaviens höchstem Berg. Bis zur Bergstation, ab der die Tour beginnen sollte, führt eine Privatstraße (Maut) und es wurde empfohlen schon am Abend das Auto hinter der Mautschranke zu parken. Gesagt, getan.


15. August – Galdhøppigen

Für das Frühstück hatte ich mir das Buffett im Vandrerhjem gebucht. Fand ich einfacher, da wir uns danach alle vor dem Vandrerhjem für die Tour treffen sollten. Es wurde die Tour, mit der Überquerung des Gletschers und worauf zu achten ist erklärt. Zuerst in Norwegisch und dann in Englisch, für die paar, die dabei waren und nicht Norwegisch konnten. Die norwegische Erklärung war für mich an diesem Morgen verständlich genug.

Wir fuhren anschließen die Privatstraße bis zur Bergstation, der Galdhøppigen Sommerskistation. Hier bekamen wir einen Gurt und los ging es, dem Bergführer hinterher durch eine Geröllwüste bis zum Rand des Gletschers. Dort zogen wir den Gurt an und es wurde nochmals erklärt, dass wir alle an einem Seil mit einigem Abstand hintereinander dem Bergführer über den Gletscher zu folgen haben. In der Nähe machten sich noch andere Gruppen ebenfalls auf den Weg über den Gletscher.

Verbunden mit dem Seil liefen wir in einer Reihe über den Gletscher bis zum gegenüberliegenden Felsgrat. Das Laufen über den Gletscher war wie laufen auf festem Schnee. Nichts so besonderes. Da sich aber immer wieder Spalten öffnen oder Stellen einsacken, ist es gut, geführt über den Gletscher zu laufen. Auf dem Felsgrat angekommen, konnten wir uns wieder vom Seil lösen und einzeln nach oben laufen. Von hier sah der Gletscher zur Seite auch wesentlich spektakulärer aus, mit großen Rissen und Einbuchtungen. 

Über den Grat ging es nach oben und dann das letzte Stück über ein Schneefeld. In der Mittagssonne war die Schneefläche oberhalb leicht angetaut und daher rutschig. Also drei Schritte vorwärts und gefühlt zwei zurück gerutscht. Sehr mühsam! Oben angekommen, wurden wir mit einem fantastischen Ausblick belohnt.

Wir waren der Seile wegen in zwei Gruppen aufgeteilt gewesen. Insgesamt sind es mit anderen Gruppen vielleicht 6 oder 8 Gruppen von je bis zu 20 Personen gewesen. Entsprechend groß ist die Menge auf dem Schneefeld gewesen. Davor und auf dem Gipfel verteilt sich das so, dass es sich nicht wie eine größere Menschenmenge anfühlt. Bemerkbar machte es sich aber beim schlechten Mobilfunkempfang. War aber kein Problem, der WIFI-Empfang der Gipfelhütte war super und kostenfrei. In der Gipfelhütte gab es für jeden Geschmack zu Essen und Trinken (auch warm). 

Einige Zeit später hieß es dann in der Gruppe wieder zurück zu laufen. Wir lösten uns danach am Ausgangspunkt der Tour auf und ich fuhr wieder zurück zum Vandrerhjem. 


16. August – Veostigen

Heute hieß es Abschied nehmen vom Vandrerhjem und zum Berghotel Hindsæter fahren. Dies ist auf der gegenüberliegenden Seite von Jotunheim und somit stand eine Umfahrung des Gebirges über den Norden an. Dichte Wolken prägten den frühen Morgen und verzogen sich nach und nach.

Die Fahrt dauerte nicht lange, obwohl ich mich nicht beeilte und auch noch Zwischenstopps einlegte. Gegen Mittag war ich im Berghotel und konnte sogar direkt einchecken. Mein feuchtes Zelt durfte ich mit Nachfrage auf einer Wiese zum Trocknen aufbauen. Die Sonne und der leichte Wind trockneten es im Nu. 

Vom Hotel aus beginnen ein paar Wanderwege und den Veostigen nahm ich für diesen Nachmittag. Eine leichte Tour mit mäßigem Anstieg und einem Nadelwald. Im Wald duftete es herrlich und dahinter gab es einen freien Blick über die Landschaft bis zu den Bergspitzen.

11 Kilometer für einen tollen Blick in diese herrliche Landschaft und gerade im Wald waren die Herbstfarben und die leuchtenden Flechten fantastisch. 😀

Da vor dem Abendessen genug Zeit war, unternahm ich einen Spaziergang zu einem in der Nähe befindlichen Wasserfall.

Das Berghotel ist ein umgebauter Berghof. Dies sieht man nicht nur von außen, sondern auch im Inneren. Es macht es gemütlich, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Für Gruppen gibt es hinter dem Hauptgebäude noch weitere Hütten. Besonders hervorzuheben ist das abendliche drei Gänge Menü, das ich an diesem Tag zum ersten Mal erleben durfte. 

Alle warteten in der Eingangshalle auf das Zeichen zum Betreten des Essensraumes. Dort wurde uns zuerst mitgeteilt, was es an diesem Abend zu essen geben wird. Zusätzlich wurde es beim Reichen der Speisen nochmals erwähnt. Die Speisen sind meist aus der Region und es wird u. a. erwähnt, woher sie kommen. 

Meine Tischnachbarn waren ein junges Pärchen aus Luxemburg und so konnten wir uns zum Glück in Deutsch unterhalten. Macht es doch etwas einfacher. Nach dem Essen verzogen wir uns noch in die Lobby, in die Nähe des offenen Kamins, in dem ein kleines Holzfeuer für die gemütliche Stimmung prasselte.


17.08. – Hulderstigen

Das Frühstück im Berghotel fand in der alten Stube statt. Im Zwischenbereich des Raumes, in dem das Abendessen war und der alten Stube war ein üppiges Büfett aufgebaut. Gemütlich gefrühstückt und danach noch mein Matpakke zusammengestellt. Das Matpakke ist ein Pausenbrot und dazu durfte man sich vom Büfett nehmen, was man wollte, mit Ausnahme dessen, was auf dem Spezialitätentisch war. Finde ich gut, da so selbst bestimmt werden kann, was und wieviel man möchte. Der Spezialitätentisch ist mit Leckereien der Region gefüllt. Diese sind wohl etwas teurer und daher nicht für das Matpakke gedacht. Butterbrotpapier und Tüten zum Packen liegen selbstverständlich auch bereit.

Für diesen Tag nahm ich mir die kurze Wanderung Hulderstigen vor. Der Wanderweg liegt ein paar Kilometer südlich und geht von einem Wanderparkplatz an der Straße ab. Die rund 6 Kilometer sind keine große Herausforderung, zumal die Strecke relativ eben ist. So hatte ich mit dieser Wanderung einen Teil des Tals, in dem das Berghotel liegt, erkunden können. 

Am Nachmittag habe ich noch eine Tour vom Hotel zum Hügel auf der anderen Talseite unternommen und später den Whirlpool im Keller genutzt. Das Hintergrundbild auf dieser Seite mit den Holzbalken wurde übrigens auf dieser Tour aufgenommen.

Ein insgesamt ruhiger Tag, nach den anstrengenderen Tagen zuvor.


18. August – Peer Gynt Hytta

Der Rondane Nationalpark liegt östlich von Jotunheimen und ist eher durch sanfte Hügel, den durch Berge geprägt. Am Høvringsvatne (See) in Rondane liegt eine Fjellstue und das war mein Ausgangspunkt an diesem Tag. Entlang in flachen und weiten Tälern bin ich durch das Rondanefjell bis zu einem Fluss gewandert. Dieser wurde überquert und kurz danach kam ich zu meinem Ziel, der Peer Gynt Hytta.

Die Peer Gynt Hytta ist eine im Sommer bewirtschaftete Hütte, die mit anderen einfachen Hütten ein Ensemble bildet. Wie ich dort ankam, war sie leider geschlossen. Es war Herbst und kein Sommer! In einer geschützten Kuhle widmete ich mich meinem heutigen Matpakke. 😊

Mit einem leichten Bogen und durch ein anderes Tal ging es danach wieder zurück zur Fjellstue.

Eine sehr schöne Tour, die sich völlig von den Touren der Vortage in Jotunheim unterschied. Keine wirklichen Berge und eine Vegetation, die eher aus niedrigem Gestrüpp bestand. Bäume sucht man hier vergebens. 

Das leckere Abendessen war wieder mit meinen Tischnachbarn vom Vortag und wir unterhielt uns danach noch in der Lodge bei einem Getränk und ließen den Tag dabei ausklingen.


19. August – Besseggen

Für diesen Tag stand das zweite Highlight des Urlaubes an – die Besseggen Tour. Der Besseggen ist eine Engstelle zwischen zwei Seen, die jedoch einen deutlichen Höhenunterschied haben. Einige gehen die Wanderung von Gjendesheim, dem Seeende an, die meisten jedoch ab der Seemitte von Memurubu. 

Ich entschied mich ebenfalls die Tour ab Memurubu anzugehen. Dazu nahm ich die Fähre ab Gjendesheim über den Gjende See nach Memurubu. So gibt es keinen Zeitdruck, um noch die Fähre zurückzubekommen. Die zwei Optionen wären dann in Memurubu zu übernachten oder am See entlang zurück zu laufen.

Mit die erste Fähre war meine, da ich las, dass die Fähren später durchaus sehr voll sein können und vielleicht sogar zu voll um mitzukommen. So früh morgens war es noch etwas kühl auf der Fähre, im Schutz vor dem Fahrtwind ließ es sich jedoch gut ertragen.

In Memurubu nahm ich die Gelegenheit wahr, auf eine der dort stehenden Toiletten zu gehen, bevor es auf die Tour geht. Sicher ist sicher und schont so auch ein wenig die Umwelt. Ab Memurubu geht der Weg eine ganze Zeit lang Bergauf, bis man auf dem Weg oberhalb des Gjende Sees gelangt, der diesem bis Gjendesheim folgt. Es ist ein stetiges leichtes auf und ab bis zum Besseggen, an dem ich eine Pause einlegte.

Anstrengend wurde es danach, da es dann deutlich steiler Bergauf geht und gelegentlich auch die Hände zum Einsatz kommen. Hier und da ist es gut keine Höhenangst zu haben, hat man doch an gewissen Stellen einen freien und steilen Blick mehrere hundert Meter nach unten.

Hat man es nach oben geschafft, so ist man wie so oft in den Bergen nicht wirklich oben, sondern sieht nur besser, dass es noch höher geht. Ab hier dann allerdings nur noch mit einer ganz leichten Steigung. Der Gipfel ist ein großer Steinhaufen in einer Geröllebene, der ohne den Steinhaufen gar nicht als Gipfel auffallen würde. 

Anschließend geht es genauso lange leicht bergab, bis zum letzten, dann steileren Abstieg nach Gjendesheim.

Eine wirklich schöne Tour, auf der sich die Menge der Wandernden gut verteilt.

Abends gab es zur Belohnung wieder ein super Essen.


21. August – Leirungsdalen

In der Früh konnte ich vor dem Frühstück von meinem Zimmer den Morgennebel im Tal betrachten. Alles so friedlich und ruhig. Nach dem Frühstück war vom Morgennebel nichts mehr zu sehen. Das Tal war klar und es schien ein schöner Tag zu werden.

Die Tour über den Besseggen ist durchaus anstrengend und so entschied ich mich für eine leichte Tour an diesem Tag. Das Leirungstal ist ein Tal südlich des Gjende Sees und durch einen langezogenen Bergrücken von diesem getrennt.

Zuerst ging es in das weite Tal, einem Wanderpfad bis zum Berg, der das Tal zum Gjende See trennt, entlang. Diesem eigentlich steil nach oben und auf dem Bergrücken bis zu einem Einschnitt. Auf dem Stück nach oben war der Wind jedoch schon so stark, dass andere, die mit mir an dieser Stelle waren, genauso wie ich entschieden, diesen Weg nicht zu gehen. Es wäre vermutlich schon möglich gewesen nach oben zu kommen, nur im starken Wind auf einem Bergrücken entlangzulaufen macht keinen Spaß.

So sind wir alle in einigem Abstand dann im Tal selbst weitergelaufen bis zum zuvor genannten Einschnitt. Der Einschnitt ist nicht besonders hoch vom Tal aus und war schnell erklommen. Diese Stelle mit einem weiten Blick über den Gjende See hatte ich dann auch für meine Mittagspause gewählt.

Auf demselben Weg ging es dann zurück zum Wanderparkplatz auf den schmalen Pfaden im Tal.


22. AugustHindflyin

Eine leichte Bergtour suchte ich mir für den letzten Tag in Jotunheim aus. Hindflyin nennt sich die Tour und beginnt ebenfalls am Berghotel. Auf dieser Tour begleitete ich einen Bergbach in Richtung seiner Quelle nach oben. Danach war über den nächsten zwei Erhebungen jedoch kein weiterer Weg mehr zu erkennen und ich kehrte nach einer Pause um.

Für den Rückweg wählte ich einen Bogen, um auf den Veostigen vom ersten Tag zu gelangen. Über diesen ging es dann wieder durch den Wald mit seinem mit Flechten übersäten Boden zum Berghotel.

Den Nachmittag verbrachte ich zum Packen und für einen Spaziergang in der Nähe des Hotels.


23. AugustJotunheimOslo

Bye, bye hieß es an diesem Morgen nach dem Frühstück zum Berghotel Hindsæter und zu Jotunheimen zu sagen.

Am Nachmittag erreichte ich den Ekeberg Campingplatz in Oslo und baute mein Zelt dort auf. Der Campingplatz mitten in Oslo ist beliebt und war entsprechend voll. Für mich, mit einem kleinen Zelt, fand sich zum Glück noch ein Flecken.

Um die Beine nach der langen Fahrt zu vertreten, bin ich den Ekeberg runter und über die Oper zur Innenstadt gelaufen. Nichts Besonderes, einfach so um mich noch ein wenig zu bewegen.

Die Bilder entstanden in den Zwischenbereichen des Barcodes, einer Häuserreihe in der Nähe der Oper, die durch ihre völlig unterschiedlichen Gestaltungen auffallen.


24. AugustOslo

Ein ganzer Tag um Oslo zu erkunden stand vor mir. Ein ganzer Tag für ganz Oslo ist natürlich viel zu wenig, aber ausreichend für das, was ich mir vorgenommen hatte.

Zuerst herab vom Ekeberg, vorbei an der Oper und der alten Festung erreichte ich Aker Brygge durch dieses Viertel kam ich an dessem Ende auf die angrenzende Insel Tjuveholmen mit dem Astrid Fearnley Museum. Das Museum selbst war gar nicht so mein Ziel, sondern das durchaus interessant gestaltete Museumsgebäude, welches die Insel mit dem Festland verbindet. Am südlichsten Ende der Insel befindet sich dann sogar neben dem Museum eine kleine Bucht, in der Baden möglich ist und auch wahrgenommen wurde.

Aker Brygge, sobald es erwacht ist ebenso ein Viertel, das einiges zu bieten hat. Neben Geschäften, gibt es u. a. ganz viele Caféterien und Restaurants.

Von hier bin ich anschließend über das Schloss in der Stadtmitte zum Vigelandpark gelaufen. Dieser Park ist immer ein Besuch wert. So viele Figuren des Künstlers gibt es zu entdecken, dass es jedesmal wieder Neues zu erkunden gibt.

Die zunehmende Wolkendecke empfand ich für die Fotos spannend, bis es langsam windiger wurde und ich den Rückweg zum Campingplatz antrat. Leider nicht früh oder schnell genug. 🙃 Kurz nachdem ich an der Oper vorbei war und am Barcode entlang lief, erwischte mich der Schauer. Durchnässt kam ich an meinem Zelt an und zog mich gleich um. 

Auf dem Campingplatz gibt es Räume zum Kochen und Reinigen des Geschirrs. Das war dann auch der Ort, an dem ich an diesem Abend mein Essen zubereitet. Diese Räume haben kein Fenster, dafür ist man im Trockenen beim Kochen und Abwaschen.


25. AugustOsloHeimreise

Am Morgen packte ich alles zusammen und fuhr zum Terminal, an dem die Fähre Mittags nach Kiel ablegt. Nach dem Check-In parkte ich dort und lief in der letzten halbwegs sauberen Hose, die für das Wetter viel zu lang war, in die Innenstadt. Mein Ziel war ein Outdoorladen, an dem ich am Vortag schon vorbei kam. Eine 3/4 Hose war schnell gefunden und wurde auch gleich anbehalten.

Mit frischer Hose ging es erneut nach Aker Brygge und dort zu einem Café. Ein Latte Macchiato und ein Kanelboller (Zimtschnecke) waren meine Wahl. Die Frage, ob ich den Kanelboller warm möchte, bejahte ich. Hmmm, der warme duftende Zimt und der Latte waren toll.

Nun war es Zeit, langsam zum Fährterminal neben Akker Brygge zurück zu laufen. Bald danach konnte ich auf die Fähre und los ging die Fahrt nach Kiel, um dort am frühen Morgen anzukommen. Das Frühstück erfolgte auf der Fahrt nach Hause an einer Raststätte.

Voll mit neuen Erfahrungen war ich am späten Nachmittag dann Zuhause.


Resümee

Die Herbstfarben waren zwar nicht so intensiv, wie ich sie mir erhofft hatte, dennoch hatte die Woche in Jotunheim seinen Reiz. Das Wetter war die ganze Woche dort gut und tagsüber so angenehm, dass ich auch hin und wieder nur im T-Shirt unterwegs war. 

Durch die kühleren Nächte war die Wahl des Berghotels gut gewesen und mit dem Berghotel Hindsæter war es eine sehr gute Wahl. Man fühlt sich dort heimelig und gut aufgehoben. Die Küche dort ist sehr zu empfehlenswert.


#norwegen #norge #norway #jotunheim #hindsæter @galdhøppigen #besseggen #rondane #peergynthytte #oslo #vigeland #herbst #canon #canoneos70d #canonef24105

Südamerika – Argentinien/Chile – Patagonien – Januar/Februar 2010

Es war einmal….

In diesem Fall war es vor über einem Jahrzehnt eine Reise nach Südamerika. Als Kind und Jugendliche hatte ich oft Natur- und Tiersendungen gesehen. Südamerika hatte für mich daher eine immer noch bestehende Faszination. Warum also nicht eine Reise dorthin unternehmen. Nun ist Patagonien ein sehr großes Gebiet, das ungefähr das untere drittel von Südamerika umfasst und dort auf zwei Länder, Argentinien und Chile verteilt ist. Wohin und wie lange sollte eine Reise dorthin aussehen?

Nach längerer Suche hatte ich einen kleinen Anbieter gefunden, der Kleingruppenreisen anbietet und eben auch eine durch Patagonien inkl. Feuerland. Vier Wochen! 😀

Ab 2010 gab es eine Vorgabe in Argentinien, dass bei einer geführten Reise immer ein lokaler Guide dabei sein muss. Nun hatte der Gründer des Reiseanbieters diese Reise selbst noch einmal durchführen wollen und so kam es, dass wir eine sehr kleine Gruppe waren (zu fünft) und ohne lokalen Guide. Spoiler: Wir wurden zu keiner Zeit bezüglich eines lokalen Guides angesprochen oder gar kontrolliert.

Die Übernachtungen waren in Hostels, meist jedoch im Zelt. 😀 Die Zelte wurden gestellt und vorab schon an uns verschickt, damit wir diese mitnehmen. Das Freigepäck bot die Möglichkeit und da die Zelte aus der Instandsetzung beim Hersteller zurückkamen, nahmen wir diese gerne in unser Gepäck.

Für die Reise wählte ich den Sommer in Südamerika, also unseren Winter. Da Patagonien wiederum so südlich liegt, war zu erwarten, dass bis auf Buenos Aires das Wetter eher frühlingshaft sein würde und in Feuerland durchaus mit kühleren Nächten gespickt sein könnte. D. h. reichlich Kleidung, die in ziebelmanier kombiniert werden kann. Beim Schlafsack hatte ich damals einen einfachen, der für Frühling und Herbst ausgelegt war, mitgenommen. Ob dies die richtige Wahl war, wird sich im Verlauf der Reise zeigen.


Die Reisebeschreibung gliedert sich in die folgenden Punkte:


Resümee

So einiges ist mir wieder eingefallen. Erinnerungen, jedoch keine Bilder, habe ich noch von einigen Übernachtungen in Hostels. Heute würde ich davon Bilder machen zur Erinnerung und für einen Bericht. Dass ich dazu übergegangen bin, mir von den Reisen Notizen zu machen, erleichtert es ebenfalls einen Bericht zu schreiben und ist mir hier deutlich aufgefallen. Dennoch war es angenehm, sich an die Reise dort auf dem schriftlichen Weg zu erinnern.

Dass wir in der ganz kleinen Gruppe unterwegs waren, hatte den Vorteil, dass wir freier waren und spontaner reagieren konnten. Die Reise verlief daher nicht ganz nach der Beschreibung, wie sie heute noch fast identisch beim Anbieter zu lesen ist – Polar Travel! 

Auf der anderen Seite war ich mit deutlichem Abstand die Jüngste. Ein Gruppenmitglied war Anfang 50 und die anderen drei über 65 Jahre alt. Das hatte zur Folge, dass der Fitnesslevel sehr weit gespreizt war. Lustigerweise war es Jac, der Älteste und ich, die am meisten zu Fuß unternahmen. Insgesamt haben wir viel erlebt, jedoch waren mir die Wanderungen zu kurz und lahmen mir eher wie ausgedehnt Spaziergänge in der Natur vor.

Da in den Unterlagen nichts stand, hatte ich meine Kleidung und alles Weitere für vier Wochen ausgelegt. In der Mitte der Reise gab es jedoch die Möglichkeit, Kleidung über Nacht in eine Reinigung zu geben. Diese Info hätte es ein bisschen einfacher gemacht. Bei der Campingausrüstung ist der Schlafsack nicht so einfach. Er sollte einen Bereich von +20 bis -5 Grad für den Sommer abdecken. Mein damaliger Dreijahreszeiten-Schlafsack war etwas zu dünn für die letzte Übernachtung. Wie in Südafrika (2022) würde ich auch für Patagonien eher den Winterschlafsack nehmen und diesen am Anfang der Reise offen lassen.

Wir sollten Besteck und einen Teller mitnehmen. Ich entschied mich dabei für einen flachen Teller mit hohem Rand und für Besteck aus Titan. Schön leicht und kein Plastik. Einmal gab es Suppe und das ging mit dem hohen Rand, nur nicht mit der guten Leitfähigkeit von Titan. Der Teller wurde sehr schnell, sehr heiß. Email wäre eine gute Alternative.

Ein Lob darf an den Reiseleiter für die sehr abwechslungsreichen Mahlzeiten gehen. Trotz einfacher Campingküche wurde uns immer ein leckeres und ausreichendes Essen gemacht. Apropo Essen – wenn wir in einem Steakhouse essen waren, war dies immer ein Ratespiel. Bei einem Steak konnte immer gewählt werden von welchem Teil des Tieres und wie es zubereitet werden soll, die Größte war dann die jeweilige Überraschung und nicht mal ansatzweise vom Preis zu vermuten.

Vier Wochen am Stück für die gesamte Region sind schon ein muss. Alternativ würde sich eine Aufteilung auf mehrere Urlaube anbieten. Zu facettenreich ist die Region, um in zwei Wochen alles gesehen zu haben.


Dies und das…

Es gibt noch einiges, das mir bei dem Erstellen des Reiseberichtes einfiel, nur nicht unbedingt zu welchem Tag oder Gegebenheit.

Ein Beispiel: Wir begegneten einem Reisenden aus Deutschland mit seinem Wohnmobil und kamen mit ihm ins Gespräch. Was uns zuvor schon auffiel, war das der TüV schon Jahre abgelaufen war. Im Gespräch teilte er uns mit, dass der die Panamericana vom Anfang in Alaska bis zum Ende auf Feuerland befahren wollte. Alleine über den Panamakanal zu kommen, hatte mehrere Monate gedauert, bis sich eine Gelegenheit bot.

Auf einem längeren Trip in Patagonien kann man einige Abenteurer treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Ob diese mit einem Wohnmobil Jahre unterwegs sind, mit dem Rad oder Motorrad durch Patagonien fahren oder Trampen, freundlich waren alle.

Ganz anderes Thema – Toilette. Die Abwasserleitungen in Argentinien und Chile sind im Vergleich zu unseren eher klein. D. h. das Toilettenpapier kommt nie in die Toilette, sondern in den dazu zur Verfügung stehenden Eimer. In Hotels und Restaurants werden diese sehr regelmäßig geleert, auf Campingplätze nicht so oft und eine entsprechende Geruchskulisse kann daher dort manchmal vorherrschen. Das sollte jedoch nicht abschrecken, denn es gib in Patagonien so viel zu erleben.


Karte

Darstellung der Route durch Argentinien und Chile.

Die Strecke Buenos Aires nach San Carlos de Bariloche wurde per Flugzeug zurückgelegt, im Routenplaner ist jedoch keine alternative Fortbewegungsmöglichkeit für Teilstrecken möglich. Um dennoch alle Orte der Reise darzustellen, wählte ich diese Variation mit der Fahrt über Land.


Buch

Ich hatte mir vor der Reise „Argentinien“ von Lonely Planet in der ersten deutschen Ausgabe gekauft. Die war zwar aus 2006 und damit vier Jahre alt, eine neuere gab es jedoch nicht.



#Südamerika #Patagonien #Feuerland #Argentinien #Chile #BuenosAires #SanCarlosDeBariloche #ElBoston #Esquel #Sarmiento #ElChalten #ElCalafate #PuntaArenas #Ushuaia #LagoVerde #NahuelHuapi #LosAlerces #JoseOrmachea #LagoCardiel #FitzRoy #CerroTorre #PeritoMoreno #TorresDelPaine #IslaMagdalena #LosGlaciares